Das pädagogische Team im Wald

Bei maximal 21 Kindern im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt erreichen wir mit unserem pädagogischen Team eine ideale personelle Besetzung, die im Notfall immer durch den Elterndienst unterstützt wird. Die Gruppenstärke ist optimal, um den Kindern überschaubare Rahmenbedingungen, gleichaltrige Spielpartner sowie gute und individuelle Förderung zu ermöglichen.

Durch regelmäßige Teamsitzungen und Gespräche, die der Vorbereitung für Elterngespräche, der Planung von pädagogischen Aktivitäten, dem fachlichen Austausch etc. dienen, ist eine kontinuierliche Reflexion unserer pädagogischen Arbeit gewährleistet.

 Christine Schmaus, Leitung

Seit vielen Jahren arbeite ich mit großer Freude als Erzieherin und Gruppenleitung im Waldkinder-garten. Besonders am Herzen liegt mit die Begleitung der Kinder und ihrer Familien durch die Kindergartenzeit. Die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern ist für mich ein zentraler Bestandteil meiner pädagogischen Arbeit.

Jedes Kind in seiner Einzigartigkeit zu sehen, mit all seinen Stärken und Entwicklungspotenzialen, ist mir wichtig. Der Wald bietet dafür den idealen Raum: Hier können die Kinder entdecken, forschen, wachsen und lernen - in ihrem eigenen Tempo und mit allen Sinnen.

Mein Hund Emil ist dabei ein treuer Begleiter. Gemeinsam genießen wir es, unsere Tage mit den Kindern draußen in der Natur zu verbringen.

Gudrun 
Güntner

Seit Oktober 2005 bin ich mit großer Freude Teil des Teams im Waldkindergarten.

Was mich an der Arbeit im Wald besonders begeistert, ist die unmittelbare Verbindung zur Natur. Die Kinder erleben den Wandel der Jahreszeiten hautnah – mit allen Sinnen. Das stärkt nicht nur ihre Gesundheit, sondern fördert auch ihre Achtsamkeit und ihre natürliche
Neugier. Mir ist es ein Herzensanliegen, Kinder auf ihrem Weg zu werteorientierten, selbstständigen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten zu begleiten. Dabei setze ich auf eine liebevolle und klare Haltung – und auf das Vertrauen in ihre eigenen Kompetenzen. Offene, respektvolle Kommunikation ist mir besonders wichtig – im Team, mit den Eltern und natürlich mit den Kindern. Denn gute Entwicklung braucht tragfähige Beziehungen, die auf Vertrauen und gegenseitiger Wertschätzung basieren.

Um meine pädagogische Arbeit weiter zu vertiefen, habe ich eine vom Bayerischen Staatsministerium geförderte Weiterbildung abgeschlossen. Seit November 2024 bin ich
als Ergänzungskraft tätig. Ich begleite die Kinder in ihrem Alltag, übernehme Aufgaben in der Vorschul- und Mittelkindförderung – und bin mit ganzem Herzen auch für unsere Jüngsten da.

Brigitte
Spengler

Mein Name ist Brigitte Spengler und ich arbeite seit April 2022 als Erzieherin im Waldkindergarten. 

Die Entscheidung, unseren drei Kindern die Möglichkeit zu geben, im Wald ihre Kindergartenzeit verbringen zu dürfen, hat mich persönlich geprägt. Die freie Bewegung im Wald zu den verschiedenen Jahreszeiten und das Spiel der Kinder, welches sie nach ihren individuellen Bedürfnissen ausleben können, begeistern mich immer wieder. Ich finde es für die persönliche Entwicklung der Kinder unheimlich wertvoll, dass der „wilde Räuber im Dickicht", genauso wie der „behutsame Zwerg" im Wald seinen Spielraum finden kann.

Schon seit vielen Jahren begleitet mich die Musik in meinem Leben. Dienstags komme ich mit meiner Gitarre in den Wald und dann singen wir gemeinsam und sammeln vielfältige musikalisch/ rhythmische Erfahrungen. 
 

© 2025 Waldkindergarten Erdweg e.V.  

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.